THEATER-LAIENSPIELGRUPPE BAD HÖNNINGEN Sorry, your browser does not support inline SVG.

Premiere!

Mit Spannung erwartet und nun erstmals auf der Bühne in Bad Hönningen: Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Bad Hönningen präsentierte am Sonntag ihr neues Theaterstück "Im Himmel ist kein Zimmer frei".
In einer Mischung aus Komödie und leisen Tönen erzählt das Stück von Paul Serval (Jürgen Bönder), der nach einem Unfall im Himmel landet. Erzengel Raphael (Ivo Vajler) schickt ihn aufgrund einer Computerpanne wieder zurück auf die Erde. So landet Paul erneut in seinem eigenen Haus und soll sein Leben, welches bisher "alles andere als brillant" war, ändern. Das Haus ist allerdings von seinem Geschäftspartner André (Torsten Dasbach) samt der eingeladenen Geliebten (Sabrina Sartor) in Beschlag genommen worden. Als auch noch die Ehefrau (Eva Matheja) des Geschäftspartners und die gute Seele des Hauses (Monika Schneider) ungeplant auftauchen, hat Paul einiges zu tun, um den Verkehr in seinem sonst so ruhigen Haus zu regeln.
Das Publikum erlebte einen Abend voller lustiger Dialoge und überraschender Momente. Besonders beeindruckend war das Zusammenspiel des Ensembles, welches in dieser Saison mit neuer Besetzung zum ersten Mal gemeinsam auftrat und dementsprechend aufgeregt war.
Regie (Ute Löhr-Labonde) und Bühnenbild (Jürgen Bönder) unterstützten die Geschichte und schafften eine besondere Atmosphäre, die den Zuschauer in eine Welt voller Witz, Verwirrungen und Chaos entführte.
Es folgen sieben weitere Aufführungen der französischen Komödie von Jean Stuart.
Karten sind weiterhin bei Schreibwaren Löhr/Buchhandlung in Bad Hönningen erhältlich.

Die Theatergruppe Bad Hönningen sucht für die Saison 2026 noch Unterstützung. Falls Sie Interesse am "Theater-Machen" haben und gerne auf, oder hinter der Bühne Teil unserer Gruppe werden möchten, dann sprechen Sie uns einfach an. Per Mail, oder am besten persönlich, bei einer unserer Aufführungen.

Im Himmel ist kein Zimmer frei

Das Stück beginnt mit einem Vorspiel im Himmel. Paul, ein wohlhabender, lediger Geschäftsmann um die fünzig, tritt verwirrt in zerrissener Kleidung auf. Er begreift weder, wo er sich befindet, noch was mit ihm geschehen ist. Ein weiß gekleideter Mann, nennen wir ihn Petrus, klärt ihn auf: Paul ist soeben auf seiner Fahrt in den Urlaub mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum gedonnert. Als Petrus mit den Aufnahmeformalitäten beginnen will, muß er feststellen, das geht nicht, alle Computer-Programme sind abgestürzt. Da er deshalb nirgends Pauls Namen finden und feststellen kann, ob sein Ableben auch fristgemäß erfolgt ist, steht er vor einem Dilemma, denn ohne schriftliche Bestätigung sind ihm die Hände gebunden. Und da im Himmel kein Zimmer frei ist, in dem Paul die Computerpanne aussitzen könnte, sieht Petrus nur eine Möglichkeit: Paul muß wieder auf die Erde zurück.

So geschieht es, daß Paul sich unvermittelt auf dem Sofa seiner Villa wiederfindet. Doch er ist nicht allein. André, sein Freund und Geschäftspartner, ein ausgemachter Hallodri, hat sich hier, weil er Paul im Urlaub wähnte, häuslich eingerichtet, um sich ungestört mit seiner Geliebten Sophie vergnügen zu können. Zu allem Unglück stellt sich zudem heraus, daß André Sophie gegenüber Pauls Namen und Identität angenommen hat, damit sie nicht dahinter kommt, daß er verheiratet ist. Paul stört also im eigenen Haus, er muß weg. Und damit nehmen das Unheil und die daraus resultierenden turbulenten Situationen und Verwechslungen ihren Lauf, sehr zum Vergnügen des Publikums.
(Quelle: Desch-Verlag)

Termine und Karten

So,28.Septemberum 19:00 Uhr
Fr,03.Oktoberum 19:00 Uhr
So,05.Oktoberum 19:00 Uhr
So,19.Oktoberum 19:00 Uhr Ausverkauft!
Fr,24.Oktoberum 20:00 Uhr Ausverkauft!
Sa,25.Oktoberum 19:00 Uhr Ausverkauft!
Fr,31.Oktoberum 20:00 Uhr
So,02.Novemberum 19:00 Uhr Ausverkauft!

Alle Vorführungen finden im großen Saal des Gemeindezentrums St. Peter und Paul in Bad Hönningen statt. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Freie Platzwahl.

Karten können zum Preis von 12,00€ bei Löhr Buchhandlung in Bad Hönningen erworben werden. Nur solange der Vorrat reicht.

Mitwirkende

Jürgen Bönder Paul Thorsten Dasbach André Christina Piler Soufleuse Eva Matheja Ines Ivo Vajler Engel Monika Schneider Marie Ute Löhr-Labonde Regie Sabrina Sartor Sophie Louise Probst Technik Stefan Probst Technik

Über uns

Seit 2024 übernimmt mit Christina Piler und Ute Löhr-Labonde ein erfahrenes Duo die Regie. Ute Löhr-Labonde verfügt über mehr als dreißig Jahre Bühnenerfahrung. Christina Piler ist ebenfalls langjähriges Mitglied der Theatergruppe.
Von 2015 bis 2023 führte Doris Rieck die Regie. Erstmals stand sie 1972 als Bauernmagd Kati in "Das Hörrohr" von Karl Bunje auf der Bühne des Gemeindezentrums St. Peter und Paul in Bad Hönningen. Seitdem war sie in vielen weiteren Rollen dort zu sehen. Ihr Regie- Debüt feierte sie 2009 mit der Komödie "Verrückte Verhältnisse" von Richard Harris. Dann folgte unter ihrer Inszenierung im Jubiläumsjahr 2010 der Bühnenerfolg der Theatergruppe "Und das am Hochzeitsmorgen" von Ray Cooney und John Chapman. Doris Rieck möchte die Tradition der Gruppe fortführen, das Publikum mit Komödien zu unterhalten.
Im Zeitraum von 2004-2014 führte Marco Zimmermann achtmal Regie. Unter seiner Spielleitung wagte man sich mit britischen Boulevardkomödien erstmals auf ein völlig neues Terrain. Marco Zimmermann studierte in Köln Musikpädagogik und Klavier.
Gründer dieser Theater-Laienspielgruppe war Gregor Krämer. Anfang der 70er Jahre engagierte er sich um die Jugendarbeit in der Kolpingsfamilie. Selbst einmal aktiver Laienspieler verstand er es, die Jugendlichen für das Theaterspiel zu begeistern. Gregor Krämer führte Regie und leitete die Gruppe bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahre 2003.

Chronik

2025Im Himmel ist kein Zimmer freiKomödie von Jean Stuart
2024-Keine Aufführungen
2023Funny MoneyKomödie von Ray Cooney
2022-Keine Aufführungen aufgrund der Corona-Pandemie
2021-Keine Aufführungen aufgrund der Corona-Pandemie
2020-Keine Aufführungen aufgrund der Corona-Pandemie
2019Die SeniorenklappeKomödie von Bernd Spehling
2018In der KlemmeKomödie von Derek Benfield
2017Hexenschuss ODER Der BandscheibenvorfallKomödie von John Graham
2016Außer KontrolleKomödie von Ray Cooney
2015Komödie im DunkelnKomödie von Peter Shaffer
2014Und ewig rauschen die GelderKomödie von Michael Cooney
2013Die KaktusblüteKomödie von Pierre Barillet und Jean Pierre Grédy
2012Der nackte WahnsinnKomödie von Michael Frayn
2011Funny MoneyKomödie von Ray Cooney
2010Und das am HochzeitsmorgenKomödie von Ray Cooney und John Chapman
2009Verrückte VerhältnisseKomödie von Richard Harris
2008Ein seltsames PaarKomödie von Neil Simon
2008Ein ungleiches PaarKomödie von Neil Simon
2007In der KlemmeKomödie von Derek Benfield
2006Kein Platz für LiebeKomödie von Anthony Marriott und Bob Grant
2005Ausser KontrolleKomödie von Ray Cooney
2004Und ewig rauschen die GelderKomödie von Michael Cooney
2003Der blaue HeinrichSchwank von Otto Schwartz und Georg Lengbach
2002-Keine Aufführungen wegen Renovierung der Spielstätte
2001Otto, der TreueSchwank von Toni Impekoven und Carl Mathern
2000Die vertagte NachtSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1999Der keusche LebemannSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1998Der müde TheodorSchwank von Max Neal und Max Ferner
1997Weekend im ParadiesSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1996Die blaue MausSchwank von Carl Laufs und Curt Kraatz
1995Der kühne SchwimmerSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1994Der blaue HeinrichSchwank von Otto Schwartz und Georg Lengbach
1993Anton, zieh die Bremse anSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1992Pension SchöllerSchwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
1991Der MeisterboxerSchwank von Otto Schwartz und Carl Mathern
1990Die vertagte HochzeitsnachtSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1989Die spanische FliegeSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1988Otto, der TreueSchwank von Toni Impekoven und Carl Mathern
1987Der keusche LebemannSchwank von Max Reimann und Otto Schwartz
1986Familie HannemannSchwank von Max Reimann und Otto Schwartz
1985Hurra - ein JungeSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1984Das GlücksmädelVolksstück von Max Reimann und Otto Schwartz
1983Der wahre JakobSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1982Der müde TheodorSchwank von Max Neal und Max Ferner
1981Der kühne SchwimmerSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1980Pension SchöllerSchwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
1979Der doppelte MoritzSchwank von Toni Impekoven und Carl Mathern
1978Tante Jutta aus KalkuttaSchwank von Max Reimann und Otto Schwartz
1977Der MeisterboxerSchwank von Otto Schwartz und Carl Mathern
1976Die spanische FliegeSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1975Schneider WibbelKomödie von Hans Müller-Schlösser
1974Ferien auf dem BauernhofLustspiel von H. Gnade
1973Der LautloseVolksstück von Hans Rubin
1972Das HörrohrKomödie von Karl Bunje
1971Die LandstreicherLustspiel von Paul Fassbender
1970Herz und SchnauzeLustiger Einakter von Martin Loewe