THEATER-LAIENSPIELGRUPPE BAD HÖNNINGEN Sorry, your browser does not support inline SVG.

Wir spielen wieder

motiviert und mit insgesamt drei neuen Mitstreitern geht es weiter vorwärts. Die ersten Proben für unser neues Theaterstück haben bereits begonnen und die Organisation der Saison ist in vollem Gange. Die Aufführungen sind wieder, wie gewohnt, für den Zeitraum Oktober bis November im Gemeindezentrum St. Peter und Paul Bad Hönningen geplant. Der Kartenvorverkauf wird dieses mal voraussichtlich Anfang September starten. Genauere Details werden wir zu gegebenem Zeitpunkt bekannt geben.

Auch wenn wir für dieses Jahr alle Rollen auf und hinter der Bühne besetzen konnten, würden wir uns trotzdem über Zuwachs freuen. Wer also Lust auf Theater hat und in eine nette, lustige Gruppe kommen möchte, darf sich gerne melden unter ed.negninneoh-dab-eppurgretaeht@laicos

Mitwirkende

Jürgen Bönder   Claus Oestmann   Christina Piler   Eva Matheja   Elke Reufels   Peter Zwiener   Ute Löhr-Labonde   Sabrina Sartor   Louise Probst  

Über uns

Seit 2024 übernimmt mit Christina Piler und Ute Löhr-Labonde ein erfahrenes Duo die Regie. Ute Löhr-Labonde verfügt über mehr als dreißig Jahre Bühnenerfahrung. Christina Piler ist ebenfalls langjähriges Mitglied der Theatergruppe.
Von 2015 bis 2023 führte Doris Rieck die Regie. Erstmals stand sie 1972 als Bauernmagd Kati in "Das Hörrohr" von Karl Bunje auf der Bühne des Gemeindezentrums St. Peter und Paul in Bad Hönningen. Seitdem war sie in vielen weiteren Rollen dort zu sehen. Ihr Regie- Debüt feierte sie 2009 mit der Komödie "Verrückte Verhältnisse" von Richard Harris. Dann folgte unter ihrer Inszenierung im Jubiläumsjahr 2010 der Bühnenerfolg der Theatergruppe "Und das am Hochzeitsmorgen" von Ray Cooney und John Chapman. Doris Rieck möchte die Tradition der Gruppe fortführen, das Publikum mit Komödien zu unterhalten.
Im Zeitraum von 2004-2014 führte Marco Zimmermann achtmal Regie. Unter seiner Spielleitung wagte man sich mit britischen Boulevardkomödien erstmals auf ein völlig neues Terrain. Marco Zimmermann studierte in Köln Musikpädagogik und Klavier.
Gründer dieser Theater-Laienspielgruppe war Gregor Krämer. Anfang der 70er Jahre engagierte er sich um die Jugendarbeit in der Kolpingsfamilie. Selbst einmal aktiver Laienspieler verstand er es, die Jugendlichen für das Theaterspiel zu begeistern. Gregor Krämer führte Regie und leitete die Gruppe bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahre 2003.

Chronik

2024-Keine Aufführungen
2023Funny MoneyKomödie von Ray Cooney
2022-Keine Aufführungen aufgrund der Corona-Pandemie
2021-Keine Aufführungen aufgrund der Corona-Pandemie
2020-Keine Aufführungen aufgrund der Corona-Pandemie
2019Die SeniorenklappeKomödie von Bernd Spehling
2018In der KlemmeKomödie von Derek Benfield
2017Hexenschuss ODER Der BandscheibenvorfallKomödie von John Graham
2016Außer KontrolleKomödie von Ray Cooney
2015Komödie im DunkelnKomödie von Peter Shaffer
2014Und ewig rauschen die GelderKomödie von Michael Cooney
2013Die KaktusblüteKomödie von Pierre Barillet und Jean Pierre Grédy
2012Der nackte WahnsinnKomödie von Michael Frayn
2011Funny MoneyKomödie von Ray Cooney
2010Und das am HochzeitsmorgenKomödie von Ray Cooney und John Chapman
2009Verrückte VerhältnisseKomödie von Richard Harris
2008Ein seltsames PaarKomödie von Neil Simon
2008Ein ungleiches PaarKomödie von Neil Simon
2007In der KlemmeKomödie von Derek Benfield
2006Kein Platz für LiebeKomödie von Anthony Marriott und Bob Grant
2005Ausser KontrolleKomödie von Ray Cooney
2004Und ewig rauschen die GelderKomödie von Michael Cooney
2003Der blaue HeinrichSchwank von Otto Schwartz und Georg Lengbach
2002-Keine Aufführungen wegen Renovierung der Spielstätte
2001Otto, der TreueSchwank von Toni Impekoven und Carl Mathern
2000Die vertagte NachtSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1999Der keusche LebemannSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1998Der müde TheodorSchwank von Max Neal und Max Ferner
1997Weekend im ParadiesSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1996Die blaue MausSchwank von Carl Laufs und Curt Kraatz
1995Der kühne SchwimmerSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1994Der blaue HeinrichSchwank von Otto Schwartz und Georg Lengbach
1993Anton, zieh die Bremse anSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1992Pension SchöllerSchwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
1991Der MeisterboxerSchwank von Otto Schwartz und Carl Mathern
1990Die vertagte HochzeitsnachtSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1989Die spanische FliegeSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1988Otto, der TreueSchwank von Toni Impekoven und Carl Mathern
1987Der keusche LebemannSchwank von Max Reimann und Otto Schwartz
1986Familie HannemannSchwank von Max Reimann und Otto Schwartz
1985Hurra - ein JungeSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1984Das GlücksmädelVolksstück von Max Reimann und Otto Schwartz
1983Der wahre JakobSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1982Der müde TheodorSchwank von Max Neal und Max Ferner
1981Der kühne SchwimmerSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1980Pension SchöllerSchwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
1979Der doppelte MoritzSchwank von Toni Impekoven und Carl Mathern
1978Tante Jutta aus KalkuttaSchwank von Max Reimann und Otto Schwartz
1977Der MeisterboxerSchwank von Otto Schwartz und Carl Mathern
1976Die spanische FliegeSchwank von Franz Arnold und Ernst Bach
1975Schneider WibbelKomödie von Hans Müller-Schlösser
1974Ferien auf dem BauernhofLustspiel von H. Gnade
1973Der LautloseVolksstück von Hans Rubin
1972Das HörrohrKomödie von Karl Bunje
1971Die LandstreicherLustspiel von Paul Fassbender
1970Herz und SchnauzeLustiger Einakter von Martin Loewe